Kostenloses Stock Foto zu architektur, boot, deutschland

Pflichtinformation Art. 13 DSGVO

Informationspflichten bei der Erhebung personenbezogener Daten

Einleitung

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichtet Verantwortliche dazu, betroffene Personen umfassend über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Diese Informationspflichten sind insbesondere in Artikel 13 DSGVO geregelt und beziehen sich auf Fälle, in denen personenbezogene Daten direkt bei der betroffenen Person erhoben werden. Die folgenden Angaben stellen eine Muster-Informationspflicht nach Art. 13 DSGVO dar und sollen Ihnen einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten geben.

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist diejenige natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

KFM Stadtgrund GmbH & Co.KG

Burbekstr. 67

22523 Hamburg

Telefon: 040/36194305

E-Mail: info@kfm-stadtgrund.de

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Personenbezogene Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

- Zur Erfüllung von Verträgen und zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),

- Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),

- Zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), insbesondere zur Verbesserung unseres Angebots und zur Wahrung der IT-Sicherheit,

Auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern Sie uns diese erteilt haben.

Die konkreten Zwecke der Datenverarbeitung ergeben sich jeweils aus dem Kontext der Erhebung Ihrer Daten.

Kategorien personenbezogener Daten

Es werden insbesondere folgende Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet:

- Stammdaten (z.B. Name, Adresse, Kontaktdaten)

- Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenhistorie)

- Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindung, Rechnungsdaten)

- Kommunikationsdaten (z.B. Schriftverkehr, E-Mails)

- Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Zugriffszeiten)

Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Mögliche Empfänger sind insbesondere:

- Interne Abteilungen (z.B. Buchhaltung, Vertrieb, IT-Abteilung)

- Externe Dienstleister (z.B. IT-Dienstleister, Zahlungsdienstleister)

- Öffentliche Stellen, sofern eine rechtliche Verpflichtung besteht (z.B. Behörden, Gerichte)

- Geschäftspartner und Kooperationspartner, sofern dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist

Übermittlung in ein Drittland

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation erfolgt nur, sofern dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Dabei werden die besonderen Vorgaben der Art. 44 ff. DSGVO beachtet. Informationen hierzu erhalten Sie bei Bedarf gesondert.

Dauer der Speicherung / Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die jeweiligen Zwecke notwendig ist. Nach Wegfall des Zweckes erfolgt eine Löschung, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z.B. handels- oder steuerrechtliche Vorschriften) stehen dem entgegen.

Betroffenenrechte

Sie haben nach der DSGVO verschiedene Rechte hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

- Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen.

- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).

- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten fordern, sofern bestimmte Gründe vorliegen (Art. 17 DSGVO).

- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken (Art. 18 DSGVO).

- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen (Art. 20 DSGVO).

- Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, sofern diese auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt (Art. 21 DSGVO).

Widerrufsrecht bei Einwilligung: Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

Beschwerderecht: Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, z.B. bei der für Sie zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.

Pflicht zur Bereitstellung der Daten

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist für den Abschluss und die Durchführung von Verträgen erforderlich. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen oder ausführen. Soweit die Verarbeitung auf einer Einwilligung basiert, ist die Bereitstellung freiwillig.

Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling

Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet nicht statt, es sei denn, dies ist im Einzelfall ausdrücklich angegeben und gesetzlich zulässig.

Quelle der Daten

Sofern wir die personenbezogenen Daten nicht direkt bei Ihnen erheben, informieren wir Sie transparent über die jeweilige Herkunft und verwendeten Quellen.

Änderungsklausel

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzinformation zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Webseite.

Kontakt bei Fragen

Für Fragen oder Anliegen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Klicken Sie auf Einstellungen für weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren.

Einstellungen